Das Wochenbett mit Geschwisterkindern
25.01.2023

Das Wochenbett mit Geschwisterkindern

Das erste Wochenbett ist eine besondere Zeit des Kennenlernens und wird oft von den Wöchnerinnen – besonders noch in der Schwangerschaft – unterschätzt, um dann zu merken, wie gut eine Zeit der Ruhe und des Ankommens im neuen Familienleben tut. Was aber, wenn nun schon ein Kind da ist, das auch umsorgt werden will, das die Bedürfnisse noch nicht hinten anstellen kann? Wie kann ein Wochenbett mit Geschwisterkindern gestaltet sein?

S Susanne Mierau
Dein geschützter Raum für die Geburt
19.11.2022

Dein geschützter Raum für die Geburt

Auch wenn wir es manchmal anders lesen: Es gibt nicht den einen perfekten Raum für die Geburt. Dafür sind wir alle zu unterschiedlich, unsere Lebensbedingungen unterscheiden sich, unsere Bedürfnisse unterscheiden sich. Was mir persönlich wichtig ist, damit ich mich sicher und wohl fühle, kann etwas ganz anderes sein als das, womit du dich wohl und sicher fühlst. Und noch mehr: Es kann sich auch von Geburt zu Geburt bei einer Person verändern.

S Susanne Mierau
Ich spüre nicht die Liebe
19.09.2022

Ich spüre nicht die Liebe

Und da liegt es dann, dieses kleine Wesen in unserem Arm. Nach einer längeren oder kürzeren, nach einer einfachen oder schweren Geburt. Wir blicken es an, berühren es, staunen über den kleinen Menschen, der dort im Arm liegt – und fühlen… Ja, was eigentlich? Ja, es gibt die Liebe auf den ersten Blick. Die Liebe, die sich an die Geburt anschließt und sofort erscheint und einen wie eine Welle überrollt voller Emotionen. Neben dieser gewaltigen Flutwelle gibt es aber auch kleine Wellen oder auch erst einmal Ebbe. Es ist unterschiedlich, wie wir uns nach der Geburt fühlen und es ist unterschiedlich, was wir nach der Geburt fühlen.

S Susanne Mierau
Mein Baby bedürfnisorientiert kennenlernen
01.03.2022

Mein Baby bedürfnisorientiert kennenlernen

Nun ist es da, das Baby, und liegt so warm und weich an uns geschmiegt. Vielleicht haben wir im Geburtsvorbereitungskurs schon erfahren, was Babys brauchen und wie man mit ihnen umgeht. Wahrscheinlich haben wir gehört, dass Babys physiologische Frühgeburten sind, in den ersten Wochen nachreifen und in dieser Zeit besonders auf Rahmenbedingungen angewiesen sind, die denen im Uterus ähneln: Hüllen, die das Baby halten, Wärmen, Nähe geben. Und natürlich gibt es viele Dinge, die universell auf die meisten Babys zutreffen. Aber: Es gibt auch viele Unterschiedlichkeiten, die wir am Anfang und im Laufe der Zeit kennenlernen und auf die es gilt, Antworten zu finden. Denn bindungs- und bedürfnisorientiertes Familienleben ist keine Methode mit Punkten, die einfach abgearbeitet werden können. Es kommt darauf an, das Kind wirklich kennenzulernen und die passenden Antworten für dieses Kind zu finden.

S Susanne Mierau
Die Einsamkeit zu zweit – über die einsamen Mütter
02.01.2022

Die Einsamkeit zu zweit – über die einsamen Mütter

Da liegt es nun, dieses Baby. So zart, so rosig, so schön. Man streicht mit sanften Händen darüber. Man schaut es an, stundenlang. Doch irgendwann kommt der Moment, an dem das Anschauen nicht mehr reicht. Vielleicht kommt gerade noch die Hebamme einmal am Tag. Vielleicht ist aber die Zeit der Besuche im Wochenbett schon vorbei. Der andere Elternteil geht vielleicht wieder arbeiten. Die Freund*innen sind ebenfalls beim Job. Ein schales Gefühl stiehlt sich ins Herz: Einsamkeit zu zweit – gibt es das?

S Susanne Mierau