Die Atmosphäre am Familientisch
10.10.2022

Die Atmosphäre am Familientisch

Essen ist mehr als nur Nahrungsaufnahme. Gerade bei unseren Kindern sehen wir, wie wichtig die gesamte Atmosphäre am Esstisch und rund um die Nahrungsmittel ist, damit dieses Alltagsritual entspannt und bedürfnisorientiert ablaufen kann. Dies bezieht sich nicht nur auf die Familienmahlzeiten größerer Kinder, sondern hat seine Bedeutung von Anfang an, wenn schon kleine Babys mit am Tisch sitzen oder liegen und später mit dem Probieren der Beikost beginnen. Eine entspannte Atmosphäre ohne Druck, Zwang, die Selbständigkeit und Teilhabe ermöglicht, ist ein wesentlicher Baustein der Ernährung.

S Susanne Mierau
Essen mit Kleinkindern – 4 typische Probleme und ihre Lösungen
23.08.2022

Essen mit Kleinkindern – 4 typische Probleme und ihre Lösungen

Mit einem Kleinkind können Mahlzeiten manchmal zu einer Herausforderung werden. Gemütlich möchte man sich zusammen an den Esstisch setzen und das gekochte Essen verzehren, aber dann will das Kind nicht essen/schimpft/wirft das Essen hinunter/spielt mit der Mahlzeit. Schnell können die gemeinsamen Mahlzeiten dann zu einem Dauerproblem werden. Doch was können wir gegen die schwierigsten Tischprobleme unternehmen?

S Susanne Mierau
Hilfe, mein Kind will nicht essen!
17.05.2022

Hilfe, mein Kind will nicht essen!

Wohl nahezu alle Eltern kennen diese Phasen mit Kindern, wenn das Kind auf einmal nicht essen möchte: Das Essen steht auf dem Tisch, aber das Kind möchte einfach nichts davon haben. Manchmal erstreckt sich dieses Verhalten auf einen oder wenige Tage, manchmal über Wochen und manche Kinder sind von sich aus wählerischer und eingeschränkter in der Auswahl als andere Kinder*.

S Susanne Mierau
Hilfe, mein Kind bleibt nicht beim Essen sitzen!
09.01.2022

Hilfe, mein Kind bleibt nicht beim Essen sitzen!

Das Essen steht auf dem Tisch, es gibt etwas, was das Kind eigentlich mag. Und dennoch: Das Kind bliebt einfach nicht sitzen. Vielleicht isst es ein paar Happen, vielleicht beginnt es auch, auf dem Teller das Essen hin und her zu schieben. Vielleicht beginnt es auch, im Stuhl zu zappeln oder steht auch selber auf und läuft umher. Was nun? Müssen wir streng sein, damit das Kind lernt, dass alle bis zum Ende am Tisch sitzen bleiben? Tischmanieren sind schließlich wichtig, oder nicht?

S Susanne Mierau