Freundschaften sind wichtig für Kinder
05.06.2023

Freundschaften sind wichtig für Kinder

Freund*innen sind uns wichtig. Eine Studie an Erwachsenen im Jahr 2022 ergab, dass für 84 Prozent der befragten Personen gute Freunde und enge Beziehungen zu anderen Menschen der wichtigste Aspekt in ihrem Leben sind. Freundschaften beeinflussen u.a. unsere Gesundheit, unser Wohlbefinden und die Lebenserwartung. Obwohl wir als erwachsene Menschen um die Bedeutung von Freundschaften wissen, messen wir ihnen bei Kindern oft einen geringeren Wert bei. Wir betrachten zwar generell den Einfluss der Gleichaltrigen auf unsere Kinder, aber die Bedeutung individueller Freundschaften in der Kindheit ist oft weniger im Fokus.

S Susanne Mierau
3 Ideen, um emotional aufzutanken im Alltag
24.07.2022

3 Ideen, um emotional aufzutanken im Alltag

Gerade dann, wenn unser Alltag angefüllt ist mit vielen Dingen und vielleicht etwas weniger Zeit und Energie für die Kinder vorhanden ist, ist es gut, ganz bewusste Pausen für und mit Kindern einzubauen. Nicht erst, wenn sie durch ihr Verhalten oder Bitten darauf hinweisen, dass sie jetzt unbedingt Nähe und Zuwendung brauchen, sondern bereits früher, um zu signalisieren: „Ich bin da. Ich sehe Dich und Dein Bedürfnis nach Zuwendung. Du kannst Dir sicher sein, dass ich mich auch in stressigen Zeiten um Dich kümmere.“ Jede Familie findet – je nach Temperament und Bedürfnissen – ihren eigenen Weg für passende Rituale. Hier gibt es einige Anregungen für mögliche „Auftank-Momente“:

S Susanne Mierau
Kranke Kinder begleiten
17.05.2022

Kranke Kinder begleiten

Wenn unsere Kinder krank sind, ist das nicht selten eine herausfordernde Situation für die Familie, denn auf der einen Seite ist da das kranke Kind mit dem Unwohlsein und auf der anderen Seite ein sich sorgendes Elternteil. Aber auch neben dem eigentlichen Kranksein spielt sich gerade jetzt viel ab zwischen den Personen – auf Beziehungsebene.

S Susanne Mierau
Familien brauchen keine speziellen Bindungs-Angebote: Bindung findet im Alltag statt
09.01.2022

Familien brauchen keine speziellen Bindungs-Angebote: Bindung findet im Alltag statt

Für viele Eltern ist das Thema der sicheren Bindung ein Leitstern, aber auch oft ein Ursprung von Sorgen. Sie fragen sich, wie genau sie eine sichere Bindung herstellen können und ob ihre Bemühungen im Alltag dafür ausreichen oder sie nicht mehr „besondere“ Situationen schaffen sollten, die dem Kind ein Gefühl von Verbundenheit geben können. In einer konsum- und leistungsorientierten Gesellschaft stellt sich schnell die Frage: Reicht es denn eigentlich wirklich, „nur“ da zu sein und Alltag zu leben, damit mein Kind mit mir glücklich ist und sich sicher fühlt?

S Susanne Mierau